1940er Jahre

Vintage :Retro Kunst & Kultur

     

   

1940: Die Popmusik der 1940er Jahre ist der Swing, bei dem in der Zeit des Zweiten Weltkriegs ruhigere, harmonischere Töne von v. a. weißen Bandleadern wie Glenn Miller oder Benny Goodman vorherrschen. Swing bezeichnet eine Stilrichtung des Jazz, die ihre Wurzeln in der Zeit der 1920er- bis 1930er-Jahre in den USA hat. Dort bildete sich aus vorangegangenen Stilrichtungen, wie dem Dixieland-Jazz und dem Chicago Jazz eine neue Musikrichtung heraus, die letzten Endes ihre große Popularität aus ihrer Tanzbarkeit und ihrem vollen Klang ableitete.

weitere Infos / Shoppingtipps zum Swing finden Sie hier.

weitere Infos / Shoppingtipps zu Glenn Miller finden Sie hier.

weitere Infos / Shoppingtipps zu Benny Goodman finden Sie hier.

1940: Im Jazz löst der Bebop den Swing Anfang der 1940er Jahre als progressive und stilgebende Richtung ab. Künstler wie Dizzy GillespieCharlie Parker und Thelonious Monk tragen der Entwicklung fort von den großen Big Bands hin zu kleineren Ensembles Rechnung, die (gerade in kleinen Musikclubs) auch mit der wirtschaftlichen Rezession während des Krieges zu tun hat, da die Betreiber sich die Gage großer Bands kaum noch leisten können.

weitere Infos / Shoppingtipps zu Bebop finden Sie hier.

   

1940: In Los Angeles wird Alfred Hitchcocks erster Hollywood-Film Rebecca nach dem gleichnamigen Roman von Daphne du Maurier mit Laurence Olivier und Joan Fontaine in den Hauptrollen uraufgeführt. Rebecca wird von Kritik und Publikum gleichermaßen begeistert aufgenommen und wird in der Folge als einziger Hitchcock-Film einen Oscar als Bester Film erhalten.

weitere Infos / Shoppingtipps zu Alfred Hitchcock finden Sie hier.

         

1940: Der Spielfilm Der Postmeister von Gustav Ucicky frei nach der gleichnamigen Erzählung von Alexander Puschkin wird in Wien uraufgeführt. Im Herbst erhält er bei den Filmfestspielen in Venedig die Coppa Mussolini für den besten ausländischen Film. Der Film spielt irgendwo in der russischen Provinz. In großer Einsamkeit leitet ein Postmeister eine Poststation. Er lebt dort mit seiner schönen Tochter Dunja.

weitere Infos / Shoppingtipps zu Alexander Puschkin finden Sie hier.

1940: Der antisemitische und antibritische Propagandafilm Die Rothschilds von Erich Waschneck hat in Berlin seine Uraufführung. Der Film entstand nach der Idee von Mirko Jelusich und befasst sich in antisemitischer Weise mit dem Aufstieg der jüdischen Bankiersfamilie Rothschild. Er gehört neben dem Spielfilm Jud Süß und dem Pseudo-Dokumentarfilm Der ewige Jude zu den 1940 in Deutschland uraufgeführten Filmen, die die deutsche Bevölkerung auf härtere Maßnahmen gegen die Juden vorbereiten sollte.

1940: Charlie Chaplins berühmte Filmsatire auf Adolf HitlerDer große Diktator, startet mit der Uraufführung in New York. Der Film war für Chaplin wirtschaftlich besonders erfolgreich. Ein Running Gag ist das Auftreten einzelner echter deutscher Wörter: „Wiener Schnitzel“, „Sauerkraut“, „Blitzkrieg“, „straff“, „Leberwurst“, „Stolz“, „Katzenjammer“.

weitere Infos / Shoppingtipps zu Charlie Chaplin finden Sie hier.

       

1940: Agatha Christie veröffentlicht den Hercule Poirot-Roman Sad Cypress (Morphium). Der Roman ist in drei Teile – oder Akte – unterteilt. Der erste Teil erzählt die Ereignisse, die zu den Morden führen, der zweite beschreibt die Ermittlungen von Hercule Poirot und der dritte schildert die Gerichtsverhandlung aus der Sicht von Elinor Carlisle.

weitere Infos / Shoppingtipps zu Agatha Christie finden Sie hier.

1940: Ernest Hemingway veröffentlicht den Roman For Whom the Bell Tolls (Wem die Stunde schlägt). Der Roman erzählt eine Episode von drei Tagen aus der Geschichte des US-amerikanischen Guerillakämpfers Robert Jordan im Spanischen Bürgerkrieg.

weitere Infos / Shoppingtipps zu Ernest Hemingway finden Sie hier.

      

1941: Der Kriminalfilm The Maltese Falcon von John Huston hat in den USA Premiere. Bei der dritten Verfilmung des gleichnamigen Romans von Dashiell Hammett hat sich der Regisseur in den achtwöchigen Dreharbeiten erstmals nahe an das Original gehalten. Humphrey Bogart spielt die Hauptrolle des hartgesottenen Privatdetektivs Sam Spade. Die Low-Budget-Produktion wird ein großer Erfolg und gilt als die Initialzündung für das Genre des Film Noir.

weitere Infos / Shoppingtipps zu The Maltese Falcon finden Sie hier.

1941: Film noir (französisch für „schwarzer Film“) ist ein Terminus aus dem Bereich der Filmkritik. Ursprünglich wurde mit diesem Begriff eine Reihe von zynischen, durch eine pessimistische Weltsicht gekennzeichneten US-amerikanischen Kriminalfilmen der 1940er und 1950er Jahre klassifiziert, die im deutschen Sprachraum auch unter dem Begriff „Schwarze Serie“ zusammengefasst werden. Üblicherweise wird Die Spur des Falken von 1941 als erster und Im Zeichen des Bösen von 1958 als letzter Vertreter dieser klassischen Ära angesehen.

1941: Im New Yorker Palace Theatre hat Orson Welles' Film Citizen Kane Premiere. Die Handlung des von RKO produzierten Schwarzweißfilms schildert in Rückblenden das Leben des fiktiven Medienmagnaten Charles Foster Kane. Als dessen Vorbild diente der US-amerikanische Verleger William Randolph Hearst. Citizen Kane erlangte vor allem durch seine zahlreichen filmtechnischen Innovationen Bekanntheit und gilt nicht zuletzt aus diesem Grund als einer der besten Filme aller Zeiten.

weitere Infos / Shoppingtipps zu Orson Welles / Citizen Kane finden Sie hier.

   

1941: In den USA stellt Bing Crosby in einer Radiosendung erstmals das von Irving Berlin stammende Lied White Christmas vor. Dieses Weihnachtslied gehört zu den meistverkauften Singles aller Zeiten. Seine saisonale Orientierung wird den Verkaufserfolg jedes Jahr erneut verbessern.

weitere Infos / Shoppingtipps zu Bing Crosby / White Christmas finden Sie hier.

1942: Im New Yorker Hollywood Theatre erfolgt die Uraufführung des Films Casablanca von Michael Curtiz. In den Hauptrollen sind Humphrey Bogart und Ingrid Bergman zu sehen. Casablanca entstand unter dem Eindruck des Zweiten Weltkriegs und enthält eine starke politische Komponente durch den Einsatz Hollywoods gegen das nationalsozialistische Deutschland.

weitere Infos / Shoppingtipps zu Casablanca finden Sie hier.

      

1943: Die Erstausgabe von Antoine de Saint-Exupérys Erzählung Le Petit Prince (Der kleine Prinz) erscheint in New York City. Das Werk ist ein modernes Kunstmärchen und wird fast immer als Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit interpretiert. Das von Saint-Exupéry selbst illustrierte Buch wurde mehrmals verfilmt und für das Theater adaptiert. Auch ein Chanson von Gilbert Bécaud (Le Petit Prince est revenu) geht auf den Roman zurück.

weitere Infos / Shoppingtipps zu Der kleine Prinz finden Sie hier.

1945: Marilyn Monroe war eine US-amerikanische Filmschauspielerin und Sängerin, ein Fotomodell und eine Filmproduzentin. Im Juni 1945 bot ihr Emmeline Snively von der Modelagentur The Blue Book Agency in Hollywood einen Vertrag an. Dort machte sie auch eine Ausbildung zum Fotomodell und Mannequin. Sie arbeitete stets daran, ihren Ausdruck zu perfektionieren. Auf Anraten der Agentur ließ Monroe ihre brünetten, krausen Haare für eine Shampoo-Werbung erstmals blondieren und glätten. Sie wurde in den 1950er Jahren zum Weltstar, ist heute eine Filmikone und gilt als archetypisches Sexsymbol des 20. Jahrhunderts.

weitere Infos / Shoppingtipps zu Marilyn Monroe finden Sie hier.

1946: Am 5. Juli wurde der Bikini zum ersten Mal im Pariser Bad Piscine Molitor der Öffentlichkeit präsentiert. Dazu musste er die Nackttänzerin Micheline Bernardini engagieren, da sich kein Mannequin traute, die sehr knappen Badekleider anzuziehen. In den ersten Jahren konnte sich das neue Kleidungsstück noch nicht durchsetzen, da es als schamlos und skandalös galt und es an vielen Badeorten verboten war.

weitere Infos / Shoppingtipps zu Bikinis finden Sie hier.

1946: Der gelernte Automechaniker und spätere Modeschöpfer Louis Réard erfand den Bikini und ließ am 18. Juli eine Zeichnung des Zweiteilers patentieren. Dieser besteht aus vier Dreiecken: Zwei Dreiecke, durch eine Kordel verbunden, bilden die Hose, zwei kleine Dreiecke bedecken knapp die Brust. Der Name Bikini stammt von einer Marshallinsel, auf der im selben Jahr eine Serie von Kernwaffentests stattfand.

weitere Infos / Shoppingtipps zu Bikinis finden Sie hier.

1948: Der Begriff Beat Generation wurde etwa 1948 von Jack Kerouac eingeführt, der so sein soziales Umfeld im Gespräch mit John Clellon Holmes beschrieb. Als Beat Generation wird eine Richtung der US-amerikanischen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg in den 1950er Jahren bezeichnet. Bekannte Beat-Autoren sind Jack KerouacAllen Ginsberg und William S. Burroughs.

      

weitere Infos / Shoppingtipps zu Beat Generation finden Sie hier.

    

1948: Miles Davis gründet mit Gerry MulliganGil Evans und anderen ein Nonett. 1949 löst sich die Gruppe wieder auf, macht aber vorher 12 Aufnahmen für Capitol Records, die zwar veröffentlicht, aber erst 1957 richtig berühmt werden, als sie gesammelt unter dem Titel Birth of the Cool veröffentlicht werden. Die Platte gilt als Initialzündung des „Cool Jazz“.

weitere Infos / Shoppingtipps zu Miles Davis finden Sie hier.

weitere Infos / Shoppingtipps zu Cool Jazz finden Sie hier.

1948: Als Heckflosse bezeichnet man flossenähnliche Anbauten seitlich des Kofferraums oder mittig am Heck eines Fahrzeugs, mit denen Autos in Einzelfällen seit den 1930er Jahren, vor allem aber in den 1950er Jahren entsprechend damaliger Mode ausgestattet wurden. Ihren Höhepunkt hatten die Heckflossen Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre in den USA, besonders in den Jahren 1958 bis 1960 überboten sich die Hersteller gegenseitig mit immer größeren und ausgefalleneren Heckflossen, z. B. mit den vermutlich größten jemals in einem Serienauto verbauten Heckflossen des 1959 Cadillac Eldorado.

1949: Black Paintings ist die Bezeichnung für eine Serie von monochromen Bildern in Schwarz. Das erste monochrome Bild in schwarz stammt von dem russischen Maler Kasimir Malewitsch: Schwarzes Quadrat auf weißem Grund (1915). Ende der 1940er Jahre begannen amerikanische Künstler wieWillem de KooningFranz KlineMark RothkoRobert MotherwellRobert RauschenbergFrank Stella und Ad Reinhardt, sich intensiv mit der Farbe Schwarz zu beschäftigen.

weitere Infos / Shoppingtipps zu Robert Rauschenberg / Black Paintings finden Sie hier.

weitere Infos / Shoppingtipps zu Frank Stella / Black Paintings finden Sie hier.

weitere Infos / Shoppingtipps zu Ad Reinhardt / Black Paintings finden Sie hier.

    

1949: Die Currywurst ist ein deutsches Gericht aus Bratwurst oder anderer Brühwurst, die ganz oder geschnitten mit einer tomatenhaltigen Sauce und Currypulver oder mit einem Curry-Ketchup serviert wird. Bei den Würsten handelt es sich meist um feine, vorgegarte Brühwürste mit oder ohne Darm. Serviert wird das seit der Nachkriegszeit bekannte Gericht vor allem in der Imbissgastronomie. Die Gastronomin Herta Heuwer versah ihren Imbissstand mit Anschriften wie: „1. Currywurst-Braterei der Welt“ und „Eine von uns erdachte Berliner Spezialität“.

weitere Infos / Shoppingtipps zu Currywurst / Berlin finden Sie hier.

Vintage-Mode, Swing-Mode, 1940er Jahre finden Sie hier.

 

Produkte rund um die 1940er Jahre finden Sie hier.

 

 

Danke, für's zu Ende lesen

 
 

 

Abbildungen / Produkttexte Amazon.de-Server

Für Produktinformationen Abbildungen / Textlinks anklicken.

Mit Textinformationen von Wikipedia.

 

Übersicht  Promotiontipps / Amazon.de

2.620 Bekleidungbeispiele im Retro- und Vintage-Design finden Sie hier.

1.700 Petticoats im Retro-Design und Vintage-Design finden Sie hier

580 Bundfalthosen finden Sie hier /  1.600 Schlaghosen finden Sie hier.

6. 440 Möbel im Retro-Design und Vintage-Design finden Sie hier.

11.020 Schmuckstücke im Retro-Design und Vintage-Design finden Sie hier.

19.800 Accessoires im Retro-Design und Vintage-Design finden Sie hier.

38.200 Bilder im Retro-Design und Vintage-Design finden Sie hier.

30 Gebrauchsgegenstände im Retro-Design und Vintage-Design finden Sie hier.

10.900 Fotografien im Retro-Design und Vintage-Design finden Sie hier.

Chronik ab 1900 - Chronik ab 1950

1900er Jahre - 1910er Jahre - 1920er Jahre - 1930er Jahre - 1940er Jahre - 1950er Jahre

1960er Jahre - 1970er Jahre - 1980er Jahre - 1990er Jahre - 2000er Jahre


Datenschutzerklärung
Kostenlose Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!