Festival Name
|
Datum/Periode
|
Ort
|
Beschreibung
|
---|---|---|---|
Processione dei Misteri
|
Ostern, Heilige Woche
|
Trapani, Sizilien
|
Lebensgroße Holzschnitzereien der Passion Christi werden durch die Straßen getragen, mit Kapuzenroben und Gebeten.
|
Scoppio del Carro
|
Ostersonntag
|
Florenz
|
Ein zweistöckiger Wagen wird von Ochsen gezogen und durch eine taubengestaltige Rakete während der Messe gezündet, mit Feuerwerk.
|
Luminara di San Ranieri
|
16.–17. Juni
|
Pisa
|
Kerzen beleuchten die Fassaden entlang des Arno-Flusses, Wahrzeichen wie der schiefe Turm funkeln.
|
Palio di Siena
|
2. Juli & 16. August
|
Siena
|
Barback-Rennen, mittelalterliche Kostüme, drei Runden in der Piazza del Campo, Sieger erhält eine Seidenfahne.
|
Infiorata di Noto
|
Dritter Sonntag im Mai
|
Noto, Sizilien
|
Straßen werden mit Blumenkunstwerken aus Blütenblättern und Samen dekoriert, zur Begrüßung des Frühlings.
|
Datum
|
Feiertagsname
|
Beschreibung
|
---|---|---|
6. Januar
|
Epiphanie: Fête des Rois
|
Ein Kuchen namens "galette des rois" wird serviert, mit einer versteckten Figur; der Finder wird König oder Königin des Tages.
|
2. Februar
|
La Chandeleur – Candlemas
|
Traditionell werden Crêpes gegessen, mit religiösen Ursprüngen.
|
Mai (nächster Samstag zum 18. Mai)
|
Nuits des Musées
|
Museen öffnen sich kostenlos, mit Musik, Theater und anderen Unterhaltungen.
|
September
|
Journées Européennes du Patrimoine
|
Historische Gebäude und Denkmäler öffnen sich für die Öffentlichkeit, einige normalerweise geschlossen.
|
November, 3. Donnerstag
|
Beaujolais Nouveau
|
Feier des neuen Beaujolais-Wein-Ernte, freigegeben um Mitternacht.
|
Feiertagsname
|
Monat(e)
|
Ort(e)
|
Beschreibung
|
---|---|---|---|
Semana Santa
|
März oder April
|
Ganz Spanien, insbesondere Sevilla und Málaga
|
Katholische Feier vor Ostern, mit Prozessionen von Bruderschaften, die aufwendige Figuren tragen.
|
Carnaval
|
Februar-März
|
Tenerife, Kanarische Inseln
|
Zweitgrößtes Karneval, mit Umzügen, Kostümen, Tänzen und Masken, endet mit der Wahl der Karnevals-Königin.
|
Las Fallas de Valencia
|
März
|
Valencia
|
Große Pappmaché-Skulpturen werden ausgestellt und später in einem städtischen Feuer verbrannt, mit Feuerwerk.
|
La Tomatina
|
Letzter Mittwoch im August
|
Buñol, Valencianische Region
|
Massive Tomatenschlacht, die etwa eine Stunde dauert, Straßen sind rot bedeckt.
|
Las Fiestas de San Fermín
|
Juli
|
Pamplona
|
Mehrtägiges Fest, bekannt für den "Stierlauf", mit verschiedenen Festivitäten.
|
Datum
|
Feiertagsname
|
Land
|
Beschreibung
|
---|---|---|---|
Zwischen 3. Feb. – 9. März
|
Fettisdagen (Faschingsdienstag)
|
Schweden, Norwegen, Dänemark
|
Essen von "semla" oder "fastelavnsbolle", süßen Brotlaiben, mit verschiedenen Füllungen, verbunden mit der Fastenzeit.
|
25. März
|
Våffeldagen (Waffeltag)
|
Schweden, Norwegen, Dänemark
|
Waffeln werden gegessen, verbunden mit dem Fest der Verkündigung des Herrn.
|
30. April
|
Valborg (Walpurgisnacht)
|
Schweden
|
Lagerfeuer werden entzündet, um Hexen zu vertreiben, heute zur Feier des Frühlings.
|
Zwischen 19.–25. Juni
|
Midsommar (Johannistag)
|
Schweden
|
Haupt-Sommerfest mit Maibaum, Blumenkränzen, Tänzen und Traditionen wie das Picken von sieben Blumen für Träume.
|
13. Dezember
|
Lucia (Luziafest)
|
Schweden, Norwegen, Dänemark
|
Ein Mädchen im weißen Gewand mit Kerzen im Haar bringt Licht in die Winterdunkelheit, mit Variationen je nach Land.
|
-
Es gibt Websites mit außergewöhnlichen Feiertagen in Italien, Frankreich, Spanien und den nordischen Ländern existieren, basierend auf verfügbaren Recherchen.
-
Diese Websites bieten detaillierte Informationen zu lokalen und regionalen Traditionen, die oft als ungewöhnlich gelten.
-
Beispiele umfassen Feste wie die Tomatenschlacht in Spanien (La Tomatina) oder das Lucia-Fest in Schweden, die kulturell einzigartig sind.
URL: www.timeanddate.com/holidays
Diese Seite listet Feiertage weltweit auf und erlaubt eine länderspezifische Suche. Sie könnten hier nach weniger bekannten Feiertagen suchen, die als ungewöhnlich gelten könnten.
Essensfeiertage (Thema Essen & Trinken):
Kreative und logische Vorschläge für einen Webseitenaufbau
Essen- und Getränkefeiertage Teil 1 (Übersicht über Essen- und Getränkefeiertage, Food Holidays, nach Monat, ausgewählte Essen- und Getränkefeiertage in Deutschland, den USA, Frankreich und Spanien)
Essen- und Getränkefeiertage Teil 2 (Monatliche Übersicht der Essenfeiertage, Inoffizielle und Ungewöhnliche Tage)
Essen- und Getränkefeiertage Teil 3 (Essen- und Getränkefeiertage nach Monat, Logischer Seitenaufbau für eine Webseite, Erntetag, Backzeit und andere inoffizielle Tage, Verzeichnis von Webseiten zum Thema Essen und Trinken)
Essen- und Getränkefeiertage Teil 4 (Analyse zur Wirtschaftlichkeit und Konzeption
einer Website über ungewöhnliche Feiertage)
Essen- und Getränkefeiertage Teil 5 (Analyse zu Websites mit außergewöhnlichen Feiertagen in Italien, Frankreich, Spanien und den nordischen Ländern)