Eine weitere umfassende Übersicht zu Ihren Fragen rund um Essen und Trinken, Feiertage und den Aufbau einer Webseite zu diesem Thema.
Teil 1: Essen- und Getränkefeiertage nach Monat
Bitte beachten Sie, dass einige dieser "Feiertage" eher inoffiziell sind und die genauen Daten variieren können. Diese Liste ist eine Auswahl und nicht vollständig.
Januar
Februar
Die genauen Daten für den ersten Erntetag variieren je nach Region, Wetter und Jahreszeit. Hier sind ungefähre Angaben:
Weinlese:
- Deutschland: Spätsommer/Herbst (September/Oktober), je nach Rebsorte und Region (z.B. Pfalz, Rheingau).
- Frankreich: Spätsommer/Herbst (September/Oktober), je nach Region (z.B. Bordeaux, Burgund, Champagne).
- Spanien: Spätsommer/Herbst (August/September/Oktober), je nach Region (z.B. Rioja, Priorat).
- Italien: Spätsommer/Herbst (September/Oktober), je nach Region (z.B. Toskana, Piemont).
Obst (Erste Erntebeispiele):
- Erdbeeren: Deutschland: Mai/Juni; USA: April-Juni (je nach Region); Frankreich: Mai/Juni; Spanien: Februar-Juni.
- Kirschen: Deutschland: Juni/Juli; USA: Mai-Juli; Frankreich: Juni/Juli; Spanien: Mai-Juli.
- Äpfel: Deutschland: August/September; USA: Juli-Oktober; Frankreich: August/September; Spanien: August-Oktober.
- Pfirsiche: Deutschland: Juli/August; USA: Juni-September; Frankreich: Juli/August; Spanien: Juni-September.
Gemüse (Erste Erntebeispiele):
- Spargel: Deutschland: April/Mai/Juni; USA: Februar-Juni; Frankreich: April/Mai; Spanien: März-Juni.
- Tomaten: Deutschland: Juli/August; USA: Juni-Oktober; Frankreich: Juli/August; Spanien: Juni-Oktober.
- Salat: Ganzjährig, aber erste Freilandernte im Frühjahr.
- Kartoffeln: Frühe Sorten ab Juni/Juli.
Beginn der Backzeit:
- Traditionell beginnt die Backzeit mit kühlerem Wetter, meist im Herbst (September/Oktober) und dauert bis in den Winter hinein. Dies ist stark mit saisonalen Zutaten (Äpfel, Kürbis, Nüsse, Gewürze) und Festlichkeiten (Weihnachten) verbunden.
Andere inoffizielle/ungewöhnliche Tage:
- Internationaler Tag des Bieres (International Beer Day): Erster Freitag im August.
- Welt-Nutella-Tag (World Nutella Day): 5. Februar.
- Nationaler Tag des Essens, was du willst (National Eat What You Want Day): 11. Mai (USA).
- Nationaler Tag des Eis (National Ice Cream Day): Dritter Sonntag im Juli (USA).
- Nationaler Tag des Weins (National Wine Day): 25. Mai (USA).
- Tag des Butterbrots: Letzter Freitag im September (Deutschland).
- Tag der Currywurst: 4. September (Deutschland).
Teil 3: Logischer Seitenaufbau für eine Webseite
Hier ist ein Vorschlag für den Seitenaufbau einer Webseite zum Thema Essen und Trinken mit Fokus auf Feiertage:
Hauptnavigation:
- Startseite:
- Willkommensbotschaft und kurzer Überblick.
- Highlights des Monats (aktuelle und bevorstehende Feiertage).
- Vorschau auf beliebte Themen.
- Food Holidays (Essenfeiertage):
- Monatsübersicht: Kalenderansicht oder Liste der Feiertage nach Monat.
- Länderübersicht: Filter oder separate Seiten für deutsche, amerikanische, französische und spanische Feiertage.
- Kategorien: Filter nach Art des Lebensmittels/Getränks (z.B. Schokolade, Pizza, Bier, Wein).
- Suche: Funktion zum Suchen nach bestimmten Feiertagen.
- Erntezeit & Saisonalität:
- Erntekalender: Übersicht, wann welches Obst und Gemüse geerntet wird (nach Ländern).
- Weinlese: Informationen zum Beginn der Weinlese in verschiedenen Regionen.
- Backzeit: Artikel und Rezeptideen rund um saisonales Backen.
- Andere Feiertage & Besondere Tage:
- Übersicht über inoffizielle, ungewöhnliche und thematische Tage rund ums Essen und Trinken.
- Rezepte:
- Kategorisiert nach Art des Gerichts, Zutat oder Feiertag.
- Filter nach Ländern/Küchen.
- Über uns:
- Informationen über die Webseite und die Autoren.
- Kontaktmöglichkeit.
- Blog:
- Artikel, Geschichten, Meinungen und aktuelle Trends rund um Essen und Trinken.
Stichwörter für die Beschreibung eines Tages:
- Was ist heute? (als Einstieg)
- Der [Name des Tages] ist...
- Heute feiern wir...
- Am [Datum] ist [Name des Tages]...
- Ein Tag im Zeichen von...
Inhalt für jeden Feiertag:
- Name des Tages: (Deutsch und in der jeweiligen Landessprache)
- Datum:
- Wer hat den Tag weshalb kreiert? (Recherche erforderlich, oft sind es Lebensmittelhersteller, Interessengruppen oder einfach Online-Trends)
- Was bedeutet der Tag? (Historischer Hintergrund, kulturelle Bedeutung, ursprüngliche Intention)
- Was kann man zelebrieren, veranstalten?
- Typische Speisen und Getränke.
- Ideen für Aktivitäten (z.B. Kochabende, Verkostungen, Themenpartys).
- Bräuche und Traditionen.
- DIY-Tipps für den besonderen Tag:
- Einfache Rezeptideen zum Nachkochen.
- Bastelideen oder Dekorationstipps passend zum Thema.
- Vorschläge für kleine Geschenke oder Aufmerksamkeiten.
Ideen zur Weiterentwicklung der Webseite:
- Interaktiver Kalender: Ermöglicht Nutzern, durch die Monate zu navigieren und Feiertage anzuzeigen.
- Nutzerbeiträge: Ermöglichen Nutzern, eigene Feiertage, Rezepte oder Ideen einzureichen.
- Forum/Community: Plattform für den Austausch von Meinungen und Erfahrungen.
- Shop: Verkauf von thematischen Produkten (z.B. Kochbücher, spezielle Zutaten, Deko).
- Sprachauswahl: Ermöglicht die Anzeige der Webseite in verschiedenen Sprachen.
- Personalisierung: Nutzer können ihre Lieblingsfeiertage markieren oder Benachrichtigungen einstellen.
- Integration sozialer Medien: Teilen von Inhalten erleichtern.
- Kooperationen: Zusammenarbeit mit Lebensmittelherstellern, Restaurants oder Bloggern.
- Themenwochen/Monate: Fokus auf bestimmte Länderküchen oder Zutaten.
- Veranstaltungskalender: Auflistung von relevanten Veranstaltungen (Food Festivals, Messen etc.).
- Quizze und Spiele: Unterhaltsame Inhalte rund ums Essen und Trinken.
- Infografiken: Visuelle Darstellung von Daten und Fakten.
- Podcasts/Videos: Zusätzliche Medienformate für die Inhalte.
Teil 4: Verzeichnis von Webseiten zum Thema Essen und Trinken
Hier ist eine sorgfältige Liste von in- und ausländischen Webseiten zum Thema Essen und Trinken.
Deutschland:
- Chefkoch.de: Sehr umfangreiche Rezeptsammlung.
- Edeka.de/rezepte: Rezepte und Informationen von Edeka.
- Kuechengoetter.de: Große Auswahl an Rezepten und Artikeln.
- Lecker.de: Rezepte und Food-Trends.
- Essen-und-trinken.de: Magazin mit Rezepten und Artikeln.
- Deutsche Weine: Informationen rund um deutschen Wein (deutscheweine.de).
- Bier.de: Informationen über deutsches Bier.
- Slow Food Deutschland: Netzwerk für gute, saubere und faire Lebensmittel (slowfood.de).
England:
- BBC Good Food: Umfangreiche Rezeptsammlung und Artikel (bbcgoodfood.com).
- Allrecipes UK: Nutzergenerierte Rezepte (allrecipes.co.uk).
- Great British Chefs: Rezepte von bekannten britischen Köchen (greatbritishchefs.com).
- Olive Magazine: Food-Magazin mit Rezepten und Restaurantkritiken (olivemagazine.com).
- The Guardian - Food: Nachrichten und Artikel zum Thema Essen (
).theguardian.com/food
Frankreich:
- Marmiton.org: Sehr beliebte französische Rezeptseite.
- Cuisine Actuelle: Rezeptseite des gleichnamigen Magazins (cuisineactuelle.fr).
- 750g.com: Umfangreiche Rezeptsammlung und Kochtipps.
- Le Figaro - Art de Vivre (Cuisine): Artikel und Rezepte (lefigaro.fr/art-de-vivre/cuisine).
- L'Académie du Goût: Seite rund um die französische Esskultur (academiedugout.fr).
Italien:
- GialloZafferano.it: Sehr beliebte italienische Rezeptseite.
- Cookist.it: Rezepte und Kochvideos.
- La Cucina Italiana: Magazin und Webseite mit traditionellen und modernen Rezepten (lacucinaitaliana.it).
- Sale&Pepe: Rezeptseite des gleichnamigen Magazins (salepepe.it).
Spanien:
- Directo al Paladar: Umfangreiche Rezeptseite und Artikel (directoalpaladar.com).
- Hogarmania - Cocina: Rezeptseite von Hogarmania (
).hogarmania.com/cocina - El Comidista (El País): Food-Blog der Zeitung El País (
).elpais.com/elpais/elcomidista.html - Lecturas - Cocina: Rezeptseite des Magazins Lecturas (
).lecturas.com/cocina
USA:
- Allrecipes.com: Sehr große Sammlung nutzergenerierter Rezepte (www.allrecipes.com)
- Food Network: Rezepte, Kochshows und Artikel (foodnetwork.com).
- Bon Appétit: Food-Magazin mit Rezepten und Artikeln (bonappetit.com).
- Serious Eats: Umfangreiche und detaillierte Rezepte und Food-Wissenschaft (seriouseats.com).
- The New York Times - Food: Nachrichten, Artikel und Rezepte (