-
Deutschland:
-
Tag des Deutschen Apfels (13. Januar)
-
Landessprache: Tag des Deutschen Apfels
-
Bedeutung: Förderung regionaler Apfelsorten, initiiert von Obstbauverbänden.
-
-
Internationaler Tag des Bieres (7. Januar, inoffiziell)
-
Landessprache: Internationaler Tag des Bieres
-
Bedeutung: Feier des Bieres, besonders in Bayern beliebt.
-
-
-
USA:
-
National Spaghetti Day (4. Januar)
-
Landessprache: National Spaghetti Day
-
Bedeutung: Feier der italienisch-amerikanischen Küche.
-
-
National Hot Chocolate Day (31. Januar)
-
Landessprache: National Hot Chocolate Day
-
Bedeutung: Genuss von heißer Schokolade im Winter.
-
-
-
Frankreich:
-
Galette des Rois (6. Januar, Dreikönigstag)
-
Landessprache: Fête des Rois
-
Bedeutung: Traditioneller Königskuchen mit einer versteckten Bohne, verbunden mit Epiphanias.
-
-
-
Spanien:
-
Día de la Sidra (zweites Wochenende im Januar, regional in Asturien)
-
Landessprache: Día de la Sidra
-
Bedeutung: Feier des Apfelweins, oft mit Verkostungen.
-
-
-
Deutschland:
-
Welt-Nutella-Tag (5. Februar)
-
Landessprache: Welt-Nutella-Tag
-
Bedeutung: Internationaler Tag zur Feier des Haselnussaufstrichs, initiiert von Fans.
-
-
-
USA:
-
National Pizza Day (9. Februar)
-
Landessprache: National Pizza Day
-
Bedeutung: Feier der Pizza als amerikanisches Kultgericht.
-
-
-
Frankreich:
-
Chandeleur (2. Februar, Mariä Lichtmess)
-
Landessprache: La Chandeleur
-
Bedeutung: Traditionelles Crêpe-Essen, verbunden mit religiösen Bräuchen.
-
-
-
Spanien:
-
Día del Chocolate con Churros (14. Februar, inoffiziell)
-
Landessprache: Día del Chocolate con Churros
-
Bedeutung: Romantische Feier mit Schokolade und Churros zum Valentinstag.
-
-
-
Deutschland:
-
Tag der gesunden Ernährung (7. März)
-
Landessprache: Tag der gesunden Ernährung
-
Bedeutung: Förderung bewusster Ernährung, initiiert vom Verband für Ernährung und Diätik e.V.
-
-
-
USA:
-
National Peanut Butter Day (1. März)
-
Landessprache: National Peanut Butter Day
-
Bedeutung: Feier des beliebten Erdnussbutter-Aufstrichs.
-
-
-
Frankreich:
-
Journée Nationale du Fromage (27. März)
-
Landessprache: Journée Nationale du Fromage
-
Bedeutung: Feier der französischen Käsekultur.
-
-
-
Spanien:
-
Día de la Paella (20. März, inoffiziell)
-
Landessprache: Día de la Paella
-
Bedeutung: Feier des valencianischen Nationalgerichts.
-
-
-
Deutschland:
-
Tag des Deutschen Bieres (23. April)
-
Landessprache: Tag des Deutschen Bieres
-
Bedeutung: Gedenken an das Reinheitsgebot von 1516.
-
-
-
USA:
-
National Grilled Cheese Day (12. April)
-
Landessprache: National Grilled Cheese Day
-
Bedeutung: Feier des klassischen Käsesandwichs.
-
-
-
Frankreich:
-
Fête du Pain (um den 16. Mai, oft im April/Mai)
-
Landessprache: Fête du Pain
-
Bedeutung: Feier des Brotes, organisiert von Bäckerverbänden.
-
-
-
Spanien:
-
Día del Vino (zweites Wochenende im April, regional)
-
Landessprache: Día del Vino
-
Bedeutung: Feier des spanischen Weins, besonders in Rioja.
-
-
-
Deutschland:
-
Tag des Deutschen Butterbrotes (letzter Freitag im Mai)
-
Landessprache: Tag des Deutschen Butterbrotes
-
Bedeutung: Feier der einfachen Brotzeit.
-
-
-
USA:
-
National Hamburger Day (28. Mai)
-
Landessprache: National Hamburger Day
-
Bedeutung: Feier des ikonischen Burgers.
-
-
-
Frankreich:
-
Fête de la Fraise (Mitte Mai, regional in Beaulieu)
-
Landessprache: Fête de la Fraise
-
Bedeutung: Feier der Erdbeere mit Märkten und Verkostungen.
-
-
-
Spanien:
-
Día del Jamón (15. Mai, inoffiziell)
-
Landessprache: Día del Jamón
-
Bedeutung: Feier des spanischen Schinkens, besonders Ibérico.
-
-
-
Deutschland:
-
Tag der Milch (1. Juni)
-
Landessprache: Tag der Milch
-
Bedeutung: Förderung von Milchprodukten, initiiert von der Milchwirtschaft.
-
-
-
USA:
-
National Donut Day (erster Freitag im Juni)
-
Landessprache: National Donut Day
-
Bedeutung: Feier des Donuts, ursprünglich von der Heilsarmee initiiert.
-
-
-
Frankreich:
-
Fête du Vin (drittes Wochenende im Juni, Bordeaux)
-
Landessprache: Fête du Vin
-
Bedeutung: Großes Weinfest in Bordeaux.
-
-
-
Spanien:
-
Día de la Tapa (dritter Donnerstag im Juni)
-
Landessprache: Día de la Tapa
-
Bedeutung: Feier der spanischen Tapas-Kultur.
-
-
-
Deutschland:
-
Tag der Schokolade (7. Juli)
-
Landessprache: Tag der Schokolade
-
Bedeutung: Feier der Schokolade, international begangen.
-
-
-
USA:
-
National Ice Cream Day (dritter Sonntag im Juli)
-
Landessprache: National Ice Cream Day
-
Bedeutung: Feier des Eises, eingeführt durch Präsident Reagan.
-
-
-
Frankreich:
-
Fête de la Lavande (Mitte Juli, Provence)
-
Landessprache: Fête de la Lavande
-
Bedeutung: Feier des Lavendels, oft mit kulinarischen Produkten.
-
-
-
Spanien:
-
Día de la Cerveza (erster Freitag im Juli, inoffiziell)
-
Landessprache: Día de la Cerveza
-
Bedeutung: Feier des Bieres, besonders in Madrid.
-
-
-
Deutschland:
-
Tag des Deutschen Weins (zweiter Sonntag im August)
-
Landessprache: Tag des Deutschen Weins
-
Bedeutung: Förderung deutscher Weine.
-
-
-
USA:
-
National Peach Month (ganzer August)
-
Landessprache: National Peach Month
-
Bedeutung: Feier von Pfirsichen, besonders in Georgia.
-
-
-
Frankreich:
-
Fête de l’Ail (Ende August, regional in Arleux)
-
Landessprache: Fête de l’Ail
-
Bedeutung: Feier des Knoblauchs mit Märkten.
-
-
-
Spanien:
-
Feria de la Vendimia (Ende August, Jerez)
-
Landessprache: Feria de la Vendimia
-
Bedeutung: Weinfest zur Weinlese.
-
-
-
Deutschland:
-
Tag des Deutschen Brotes (erster Samstag im September)
-
Landessprache: Tag des Deutschen Brotes
-
Bedeutung: Feier der Brotkultur, initiiert von Bäckerverbänden.
-
-
-
USA:
-
National Cheeseburger Day (18. September)
-
Landessprache: National Cheeseburger Day
-
Bedeutung: Feier des Cheeseburgers.
-
-
-
Frankreich:
-
Fête de la Gastronomie (drittes Wochenende im September)
-
Landessprache: Fête de la Gastronomie
-
Bedeutung: Feier der französischen Küche, landesweit.
-
-
-
Spanien:
-
Día del Gazpacho (15. September, inoffiziell)
-
Landessprache: Día del Gazpacho
-
Bedeutung: Feier der kalten Suppe aus Andalusien.
-
-
-
Deutschland:
-
Welt-Nudeltag (25. Oktober)
-
Landessprache: Welt-Nudeltag
-
Bedeutung: Feier von Pasta, international begangen.
-
-
-
USA:
-
National Apple Month (ganzer Oktober)
-
Landessprache: National Apple Month
-
Bedeutung: Feier von Äpfeln, besonders in Herbstmonaten.
-
-
-
Frankreich:
-
Fête de la Châtaigne (letztes Wochenende im Oktober, Ardèche)
-
Landessprache: Fête de la Châtaigne
-
Bedeutung: Feier der Kastanie mit regionalen Gerichten.
-
-
-
Spanien:
-
Día del Pescaíto Frito (10. Oktober, inoffiziell)
-
Landessprache: Día del Pescaíto Frito
-
Bedeutung: Feier frittierten Fisches, typisch für Andalusien.
-
-
-
Deutschland:
-
Tag der Tiefkühlkost (6. November)
-
Landessprache: Tag der Tiefkühlkost
-
Bedeutung: Förderung von Tiefkühlprodukten, initiiert von der Lebensmittelindustrie.
-
-
-
USA:
-
National Sandwich Day (3. November)
-
Landessprache: National Sandwich Day
-
Bedeutung: Feier von Sandwiches aller Art.
-
-
-
Frankreich:
-
Fête du Beaujolais Nouveau (dritter Donnerstag im November)
-
Landessprache: Fête du Beaujolais Nouveau
-
Bedeutung: Feier des jungen Weins aus der Beaujolais-Region.
-
-
-
Spanien:
-
Día del Cocido (15. November, inoffiziell)
-
Landessprache: Día del Cocido
-
Bedeutung: Feier des traditionellen Eintopfs.
-
-
-
Deutschland:
-
Tag des Lebkuchens (12. Dezember)
-
Landessprache: Tag des Lebkuchens
-
Bedeutung: Feier des weihnachtlichen Gebäcks.
-
-
-
USA:
-
National Cookie Day (4. Dezember)
-
Landessprache: National Cookie Day
-
Bedeutung: Feier von Keksen, besonders in der Weihnachtszeit.
-
-
-
Frankreich:
-
Fête du Chocolat (Mitte Dezember, regional)
-
Landessprache: Fête du Chocolat
-
Bedeutung: Feier der Schokoladenkultur.
-
-
-
Spanien:
-
Día del Turrón (20. Dezember, inoffiziell)
-
Landessprache: Día del Turrón
-
Bedeutung: Feier des traditionellen Weihnachtsgebäcks.
-
-
-
Deutschland:
-
Region: Pfalz, Rheingau
-
Start: Mitte bis Ende August (für Frühreben wie Müller-Thurgau), Hauptlese September bis Oktober (Riesling, Spätburgunder).
-
Weinsorten: Riesling, Spätburgunder, Dornfelder.
-
-
USA:
-
Region: Napa Valley, Kalifornien
-
Start: Anfang August (Chardonnay, Pinot Noir), Hauptlese September (Cabernet Sauvignon).
-
Weinsorten: Cabernet Sauvignon, Zinfandel, Merlot.
-
-
Frankreich:
-
Region: Bordeaux, Champagne
-
Start: Anfang September (Merlot, Sauvignon Blanc), Mitte September bis Oktober (Cabernet Sauvignon, Pinot Noir).
-
Weinsorten: Merlot, Chardonnay, Pinot Noir.
-
-
Spanien:
-
Region: Rioja, Ribera del Duero
-
Start: Mitte September (Tempranillo), Oktober (Garnacha).
-
Weinsorten: Tempranillo, Albariño, Verdejo.
-
-
Deutschland:
-
Obst:
-
Äpfel: Anfang August (frühe Sorten wie Elstar), Hauptzeit September.
-
Birnen: Mitte August bis September.
-
Pflaumen: Juli bis August.
-
-
Gemüse:
-
Zucchini: Juni bis Juli.
-
Kartoffeln: Juni (Frühkartoffeln), Hauptzeit August.
-
Kürbis: September.
-
-
-
USA:
-
Obst:
-
Pfirsiche: Juni (Südstaaten), Juli bis August (nördliche Staaten).
-
Blaubeeren: Juni bis Juli.
-
Äpfel: August bis Oktober.
-
-
Gemüse:
-
Mais: Juli bis August.
-
Tomaten: Juli bis September.
-
Paprika: August.
-
-
-
Frankreich:
-
Obst:
-
Erdbeeren: Mai bis Juni.
-
Kirschen: Juni.
-
Trauben: August bis September.
-
-
Gemüse:
-
Artischocken: Mai bis Juni.
-
Auberginen: Juli bis August.
-
Pilze (Pfifferlinge): September.
-
-
-
Spanien:
-
Obst:
-
Orangen: November bis März.
-
Pfirsiche: Juni bis Juli.
-
Feigen: August bis September.
-
-
Gemüse:
-
Paprika: Juli bis September.
-
Oliven: Oktober bis November.
-
Tomaten: Juni bis August.
-
-
-
Deutschland:
-
Start: September (für Herbstgebäcke wie Zwetschgenkuchen), November bis Dezember (Weihnachtsgebäck wie Stollen, Lebkuchen).
-
Typische Gebäcke: Apfelkuchen, Stollen, Spekulatius.
-
-
USA:
-
Start: Oktober (Kürbiskuchen für Thanksgiving), November bis Dezember (Weihnachtskekse).
-
Typische Gebäcke: Pumpkin Pie, Gingerbread, Sugar Cookies.
-
-
Frankreich:
-
Start: November bis Dezember (Weihnachtsgebäck wie Bûche de Noël).
-
Typische Gebäcke: Bûche de Noël, Madeleines, Macarons.
-
-
Spanien:
-
Start: November bis Dezember (Weihnachtsgebäck wie Turrón, Polvorones).
-
Typische Gebäcke: Turrón, Mantecados, Roscón de Reyes (für Januar).
-
-
Deutschland:
-
Tag des Kaffees (1. Oktober): Feier der Kaffeekultur.
-
Welt-Vegan-Tag (1. November): Förderung veganer Ernährung.
-
-
USA:
-
National Popcorn Day (19. Januar): Feier von Popcorn als Snack.
-
National Pancake Day (28. Februar): Feier von Pfannkuchen.
-
-
Frankreich:
-
Journée du Macaron (20. März): Feier der französischen Süßigkeit.
-
Fête du Miel (Ende August, regional): Feier des Honigs.
-
-
Spanien:
-
Día del Arroz (10. Oktober, inoffiziell): Feier von Reisgerichten wie Paella.
-
Día de la Tortilla (9. März): Feier der spanischen Kartoffelomeletts.
-
-
Startseite:
-
Inhalt: Begrüßung mit visuell ansprechenden Bildern von Speisen und Getränken, kurze Einführung in Food Holidays, interaktiver Kalender mit hervorgehobenen Feiertagen des aktuellen Monats.
-
Call-to-Action: „Entdecke den Feiertag des Tages!“ oder „Finde Rezepte für deinen Lieblings-Feiertag“.
-
-
Kalender der Feiertage:
-
Inhalt: Monatsübersicht mit Filtern nach Land (Deutschland, USA, Frankreich, Spanien, etc.), Kategorie (Essen, Getränke, Obst, Gemüse, Backen) und Art (offiziell/inoffiziell).
-
Funktion: Klickbare Tage, die zu einer Detailseite führen.
-
-
Detailseiten für Feiertage:
-
Inhalt: Beschreibung des Feiertags (siehe unten für Stichworte), Rezepte, DIY-Tipps, Veranstaltungsideen.
-
Funktion: Kommentarfunktion für Nutzer, Social-Media-Sharing-Buttons.
-
-
Saisonale Inhalte:
-
Inhalt: Saisonkalender für Obst, Gemüse, Weinlese und Backzeit, verknüpft mit relevanten Feiertagen.
-
Funktion: Druckbare PDF-Version des Kalenders.
-
-
Blog & Rezepte:
-
Inhalt: Artikel zu kulinarischen Traditionen, Gastbeiträge von Köchen, Rezepte für Feiertage.
-
Funktion: Suchfunktion für Rezepte nach Zutat oder Feiertag.
-
-
Community-Bereich:
-
Inhalt: Forum oder Plattform für Nutzer, um eigene Feiertage vorzuschlagen, Fotos von Gerichten zu teilen.
-
Funktion: Registrierung für personalisierte Inhalte (z. B. Lieblingsfeiertage speichern).
-
-
Shop (optional):
-
Inhalt: Verkauf von Merchandise (z. B. Kalender, Kochbücher) oder Affiliate-Links zu Küchenprodukten.
-
-
Über uns & Kontakt:
-
Inhalt: Vorstellung des Teams, Mission (Förderung kulinarischer Kultur), Kontaktformular.
-
-
Name und Datum: Klarer Titel (z. B. „Tag der Schokolade, 7. Juli“) und Datum in allen relevanten Sprachen.
-
Herkunft: Wer hat den Tag ins Leben gerufen? (z. B. Industrie, Kulturvereine, Fans).
-
Bedeutung: Was wird gefeiert und warum ist es wichtig? (z. B. kulturelle Tradition, Gesundheitsförderung).
-
Traditionen: Wie wird der Tag begangen? (z. B. Verkostungen, Feste, Rezepte).
-
Rezepte: Passende Gerichte oder Getränke mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
-
DIY-Tipps: Ideen für Dekoration, Veranstaltungen oder selbstgemachte Geschenke.
-
Beispiele:
-
Tag der gesunden Ernährung (Deutschland): Initiiert vom Verband für Ernährung und Diätik e.V., um Bewusstsein für ausgewogene Ernährung zu schaffen.
-
National Donut Day (USA): Von der Heilsarmee eingeführt, um Spenden für Bedürftige zu sammeln.
-
Fête du Beaujolais Nouveau (Frankreich): Von Winzern der Beaujolais-Region, um den jungen Wein zu vermarkten.
-
Día de la Tapa (Spanien): Von Tourismusverbänden, um die Tapas-Kultur zu fördern.
-
-
Zweck: Förderung von Produkten, kulturelle Tradition, gesellschaftliche Themen (z. B. Nachhaltigkeit), Marketing.
-
Bedeutung: Der Tag hebt ein bestimmtes Lebensmittel, Getränk oder eine kulinarische Tradition hervor, oft mit historischem oder kulturellem Hintergrund.
-
Feiern:
-
Private Feiern: Kochabende mit Freunden, thematische Dinnerpartys (z. B. Pizza-Party am National Pizza Day).
-
Öffentliche Veranstaltungen: Märkte, Festivals, Verkostungen (z. B. Weinfest am Tag des Deutschen Weins).
-
Social Media: Teilen von Rezepten oder Fotos mit Hashtags wie #WeltNudeltag.
-
-
Beispiele:
-
Tag der Schokolade: Selbstgemachte Schokoladentrüffel herstellen, Schokoladenverkostung mit verschiedenen Kakaogehalten.
-
National Ice Cream Day: Eismaschine nutzen, um eigenes Eis zu kreieren, Eisbecher dekorieren.
-
Fête de la Fraise: Erdbeer-Macarons backen, Erdbeer-Cocktail mixen.
-
Día del Jamón: Schinkenbrett mit regionalen Produkten gestalten, Tapas-Party veranstalten.
-
-
Allgemeine Tipps:
-
Saisonale Zutaten verwenden.
-
Tischdekoration passend zum Thema (z. B. Lavendel für Fête de la Lavande).
-
Rezepte für Anfänger und Fortgeschrittene anbieten.
-
-
Interaktivität:
-
Quiz: „Welcher Food Holiday passt zu dir?“
-
Rezeptgenerator: Nutzer geben Zutaten ein, Webseite schlägt Feiertagsrezepte vor.
-
-
Visuelles Design:
-
Farben: Warme, appetitliche Töne (Rot, Orange, Braun).
-
Bilder: Hochwertige Food-Fotografie, Videos von Rezepten.
-
-
Multilinguale Inhalte:
-
Feiertage in Originalsprache und Deutsch, Übersetzungen für Rezepte.
-
-
Nachhaltigkeit:
-
Fokus auf regionale, saisonale Zutaten.
-
Tipps für Zero-Waste-Kochen.
-
-
Monetarisierung:
-
Werbung von Lebensmittelmarken.
-
Affiliate-Links zu Kochutensilien.
-
Premium-Inhalte (z. B. exklusive Rezepte für Abonnenten).
-
-
SEO-Optimierung:
-
Schlüsselwörter: „Food Holidays 2025“, „kulinarische Feiertage“, „Rezepte für [Feiertag]“.
-
Blogartikel zu Trends wie „Die 10 kuriosesten Food Holidays“.
-
-
www.chefkoch.de: Rezepte für Feiertage und Alltag, Community-Plattform.
-
www.essen-und-trinken.de: Magazin mit saisonalen Rezepten und kulinarischen Trends.
-
eatsmarter.de: Saisonkalender für Obst und Gemüse, Rezepte für gesunde Ernährung.
-
kleiner-kalender.de: Feiertage, Ferien, Events und mehr.
-
www.bbcgoodfood.com: Rezepte, saisonale Guides, Feiertagsideen.
-
www.greatbritishchefs.com: Fokus auf britische und internationale Gourmetküche.
-
www.nationaltrust.org.uk: Kulinarische Events und Rezepte, oft mit historischem Bezug.
-
www.cuisineaz.com: Französische Rezepte, Feiertagsmenüs.
-
www.750g.com: Rezepte und Artikel zu französischen Food-Festen.
-
www.lefooding.com: Guide zu Restaurants und kulinarischen Events in Frankreich.
-
www.giallozafferano.it: Italienische Rezepte, Fokus auf regionale Küche.
-
www.lacucinaitaliana.it: Magazin für italienische Kulinarik, inkl. Feiertage.
-
www.slowfood.it: Förderung traditioneller italienischer Lebensmittel.
-
www.directoalpaladar.com: Spanische Rezepte, Artikel zu Tapas und Feiertagen.
-
www.cocina.es: Rezepte und kulinarische Tipps, Fokus auf spanische Küche.
-
www.foodnetwork.com: Rezepte, Videos, Feiertagsmenüs.
-
www.epicurious.com: Gourmet-Rezepte, Fokus auf Food Holidays.
-
lovefoodfeed.com: Umfassende Listen von Food Holidays weltweit.
-
www.tasteofhome.com: Amerikanische Hausmannskost, Feiertagsrezepte.
-
www.tasteatlas.com: Weltweite kulinarische Karten, traditionelle Gerichte.
-
www.seriouseats.com: Internationale Rezepte, Fokus auf Technik und Kultur.
-
www.thekitchn.com: Rezepte, Tipps, Feiertagsideen mit globalem Fokus.
Essensfeiertage (Thema Essen & Trinken):
Kreative und logische Vorschläge für einen Webseitenaufbau
Essen- und Getränkefeiertage Teil 1 (Übersicht über Essen- und Getränkefeiertage, Food Holidays, nach Monat, ausgewählte Essen- und Getränkefeiertage in Deutschland, den USA, Frankreich und Spanien)
Essen- und Getränkefeiertage Teil 2 (Monatliche Übersicht der Essenfeiertage, Inoffizielle und Ungewöhnliche Tage)
Essen- und Getränkefeiertage Teil 3 (Essen- und Getränkefeiertage nach Monat, Logischer Seitenaufbau für eine Webseite, Erntetag, Backzeit und andere inoffizielle Tage, Verzeichnis von Webseiten zum Thema Essen und Trinken)
Essen- und Getränkefeiertage Teil 4 (Analyse zur Wirtschaftlichkeit und Konzeption
einer Website über ungewöhnliche Feiertage)
Essen- und Getränkefeiertage Teil 5 (Analyse zu Websites mit außergewöhnlichen Feiertagen in Italien, Frankreich, Spanien und den nordischen Ländern)